Impulswochen >technik bewegt<
Ziviltechniker:innen erzählen aus ihrem Berufsleben
jedes Jahr in ganz Österreich
Die Impulswochen technik bewegt bringen Jugendlichen die Aufgaben von Architekt:innen und Ingenieurkonsulent:innen näher. technik bewegt gibt auf jugendgerechte und spannende Weise Einblick in planende, technische Berufe und zeigt die Bedeutung der Ziviltechniker:innen für die Gestaltung unseres Lebensraums auf.
Die Impulswochen finden jedes Jahr in ganz Österreich statt und bieten ein vielfältiges Programm für junge Menschen. Das Angebot wendet sich an Jugendliche ab der 8. Schulstufe, um in dieser Phase der Berufsorientierung auf technische Berufe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken.
Nähere Informationen zu den Angeboten in den Bundesländern erhalten Sie direkt bei den unten genannten Ansprechpartner:innen.
>> Folder Impulswochen technik bewegt (pdf 1.13 MB)
Wir brauchen Raum!
Österreichweite Aktion am 6. und 7. November 2025
Heuer wird gefeiert – seit 15 Jahren sind die Planer:innen unterwegs und haben mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm schon vielen Jugendlichen Lust auf einen technischen Beruf gemacht.
Anlässlich des Jubiläums starten die Impulswochen heuer am 6. und 7. November mit der österreichweiten Aktion „Wir brauchen Raum!“, in der Jugendliche Raum mit Membranarchitektur schaffen. Damit setzt bink österreichweit ein sichtbares Zeichen für die baukulturelle Bildung, die Bedeutung der planenden technischen Berufe für die Gesellschaft und ermutigt junge Menschen dazu, teilzuhaben an der baukulturellen Entwicklung unseres Lebensraums. Mit Performances an vielen verschiedenen Orten – dem Rapoldipark in Tirol bis zum Burghof in Große Enzersdorf macht bink Lust auf Baukultur, Technik und Gestaltung. Mehr Informationen gibt es bei den einzelnen Ansprechpartner:innen im jeweiligen Bundesland.
Programme und Ansprechpartner:innen in den Bundesländern
Wien
bink Wien, Katharina Tielsch, wien@bink.at
Der Anpfiff für die Impulswochen in Wien erfolgt am 6. November in der TU Wien. Von 10 -13 Uhr schaffen SchülerInnen mit Studierenden der TU Wien gemeinsam leichte, flexible Räume, um sie im ersten Innenhof der TU Wien zu transformieren und zu bespielen. Die Pop-Up-Räume aus Kunststoff werden den Bedürfnissen der SchülerInnen angepasst und dienen so als temporäres Manifest.
Die damit eröffneten Impulstage technik bewegt Wien finden von 19. bis 23. Jänner 2026 statt und stehen mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung unter dem Motto „wir brauchen raum“. Raum zum Lernen und Leben, Raum zum Spielen und Forschen, Raum zum Austausch und Kommunizieren, Raum zum Denken und Tüfteln. Experimente mit Membranarchitektur und Input zum Thema werden Teil der Programme sein. Auch heuer finden die Impulstage Wien an der TU-Wien, im transformer, beim ÖIAV und an der FH Campus Wien statt.
Interessensbekundungen zur Teilnahme an den Impulstagen im Jänner werden bereits entgegengenommen.
Bauworkshop „wir brauchen raum“
6. November 2025, 10-13 Uhr
Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, 1010 Wien
Burgenland
CONNECT – Architektur I Kultur I Schule, Bettina Hartung, burgenland@bink.at
Im Burgenland startet die Impulswochen heuer in den Räumen des Architekturraums Burgenland am 8. November mit einem Filmnachmittag, passend zum Thema Membranarchitektur: der Film spielt in einer futuristischen Leichtbau Filmkulisse und macht Lust auf die aufblasbare Architektur, die im Rahmen der Workshops im Jänner 2026 mit den SchülerInnen realisiert wird.
Filmpräsentation: Self/less – Der Fremde in mir (2015)
Sa 8.11.2025, 14 Uhr, Architekturgalerie
RAUMBURGENLAND contemporary, Fanny-Elßler-Gasse 4 · A-7000 Eisenstadt, Österreich
architekturraumburgenland.at/
Kärnten
ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN, Christine Aldrian-Schneebacher, aldrian@architektur-spiel-raum.at
Der ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN feiert das 15-jährige Jubiläum der Impulswochen technik bewegt mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen und dem BRG Vikring, das seit Jahren aktiv an den Impulswochen teilnimmt. Am 6. November findet dazu in den Räumlichkeiten der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten – im zt:haus Kärnten in der Bahnhofstraße 24 – der Bauworkshop „Der Traum vom aufblasbaren Raum“ statt.
Bauworkshop „Der Traum vom aufblasbaren Raum“
6. November 2025, 11-12 Uhr
zt:haus Kärnten, Bahnhofstraße 24, Klagenfurt
Niederösterreich
bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen
office@bink.at
In Niederösterreich findet am 7. November in Kooperation mit experimonde, inspirin, TU Wien und suburbinale einer Performance im Groß Enzersdorfer Stadtsaal statt. Die Impulswochen technik bewegt stehen ganz im Zeichen der aufblasbaren Architektur. In einem Bauworkshop errichten Jugendliche ihr eigenes „Luftschloss“, das im Anschluss mit Michale Rylko, TU Wien bespielt wird.
Welche Bedürfnisse haben junge Menschen am Stadtrand? Welche Räume fehlen ihnen für einen erfüllten Alltag? Wie könnte ein transportabler und einfach aufzubauender Pop-up-Raum künftig eingesetzt werden? Diese Fragen werden im Workshop erörtert und mit Fachleuten aus Film, Architektur und Design diskutiert.
Performance „wir schaffen raum!“
7. November 2025
10-12 Uhr, Bauworkshop mit inspirin
12.30 Uhr, Vortrag, experimonde | die Welt des Experiments e.V.
14.30 Uhr, Diskussion und Performance mit Michael Rylko, TU Wien
Stadtsaal Groß Enzersdorf, Hauptplatz 12, 2301 Groß Enzersdorf
Oberösterreich
architekturforum oberösterreich, Alexandra Stummer, baukultur-vermittlung-ooe@bink.at
Der Auftakt zu den Impulswochen in Oberösterreich erfolgt am 6. November im architekturforum oberösterreich (afo). Gemeinsam mit dem Team des afo gestalten SchüIerInnen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz eine begehbare, aufblasbare Struktur und verändern mit luftgefüllten Installationen temporär das afo und den Stadtraum rund um das afo. Die Performance schafft neue Raumerlebnisse und gibt Einblicke in das Prinzip des Bauens mit Membranen.
wir machen Raum
6. November 12.30 -16:30 Uhr
afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz
Salzburg
architektur•technik+schule, Adriana Falger, a.falger@arching-zt.at
Steiermark
Raum macht Schule, Irene Gaulhofer, office@raummachtschule.at
Tirol
bilding. Kunst und Architekturschule, Monika Abendstein, monika.abendstein@bilding.at
In Tirol steht technik bewegt heuer ganz im Zeichen von Wir brauchen Raum! Mit einem Start-Workshop im Rapoldipark in Innsbruck am 7. November 2025 von 10 bis 13 Uhr im und vielen ergänzenden Workshops in der Woche von 10. bis 14. November gibt bilding praktische und theoretische Einblicke in Pneu-Architekturen und zeigt, wie sich damit schnell Raum schaffen lässt.
Start-Workshop „Wir brauchen Raum!“
7. November 2025, 10-13 Uhr
Stadtpark Rapoldi, Körnerstraße 11, 6020 Innsbruck
Vorarlberg
Vorarlberger Architektur Institut, Verena Konrad, unit@v-a-i.at
Information zu den Berufen
An dieser Stelle können Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten und den Aufgabenbereichen der vorgestellten Berufe nachgelesen werden. >> Information zu den Berufen (pdf 5.75 MB)
It’s your turn – TAKE OVER
Kurzfilm zur Impulswoche technik bewegt zu den Aufgaben der ZiviltechnikerInnen.
Eine Gruppe Architektur-Studierende am Institut für Kunst und Gestaltung 1 der TU-Wien hat zur Impulswoche technik bewegt einen filmischen Teaser erarbeitet. Der Film zeigt die Aufgaben der ZiviltechnikerInnen und soll jungen Menschen Lust auf technische Berufe machen. Kulisse für diesen Kurzfilm bilden zwei Orte: die sich in Bau befindende Revisionshalle der U-Bahnlinie U2 in der seestadt aspern und das Heizhaus in Strasshof.
>> It’s your turn – TAKE OVER
Extrablatt
Das Extrablatt informiert über die Aufgabenbereiche der Ziviltechniker und Ziviltechnikerinnen. Die Zeitschrift stellt die verschiedenen Berufe rund um die Technik vor.
————————————————————————————————————–
die Impulswochen technik bewegt werden unterstützt von
der Bundeskammer und den Länderkammern der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen
weitere Partner
Der Film TAKE OVER wurde unterstützt von