Aktuelles

Weltklimaspiel – Online-Präsentation und dreitägiges Weltklima-Community Game in Wien

Die Weitblick GmbH lädt zur Weltklimaspiel Online-Präsentation am 29. Oktober um 14 Uhr, auf der Konzept, Inhalte und Einsatzmöglichkeiten des Spiels näher vorgestellt werden. Von 31. Oktober bis 2. November veranstaltet das Team ein Community Game im Nordbahnsaal Wien, auf dem Umweltbildungsexpert:innen, Pädagog:innen, engagierte Bürger:innen und Interessierte das neu entwickelte App-gestützte Brettplanspiel in einer geschlossenen Gruppe ausprobieren können und wertvolle Erkenntnisse zur Bekämpfung des Klimawandels sammeln.
Anmeldung und Informationen: info@weltklimaspiel.org
>> zum Weltklimaspiel

wAy to Be – Ausstellung zu Mobilität und Klimawandel im Rahmen von Cultural Collisions
23. bis 27. September 2024, TU Wien, Prechtlsaal, Karlsplatz 4, 1040 Wien
Cultural Collisions lässt unterschiedliche Disziplinen und unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen, Diversität findet auf allen Ebenen statt, das Ziel aber ist das große Ganze. Das international erprobte, interdisziplinäre Kunst- und Wissenschaftsvermittlungsformat ermöglicht Schüler_innen einen Zugang zur Welt der Wissenschaft und Technik. Sie nähern sich mittels künstlerischer Auseinandersetzung komplexen Themen an. Dies fördert die frühzeitige Inspiration für die spätere Studienwahl. 
>> mehr Informationen
COlaboratory of future – Publikation zum Symposium Baukulturelle Bildung GET INVOLVED VI
Biennale 2023 in Vendig

BINK bot im Rahmen des biennalen Symposiums in Venedig mit get involved VI erstmals eine kooperative Plattform für die deutschsprachigen Partnerorganisationen zum Austausch baukultureller Bildung für junge Menschen.  Diese Publikation gibt Einblick in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der beteiligten Instituionen und fasst alle fachlichen Beiträge aus Deutschland, Österreich und Schweiz zu den aktuell diskutierten Themen Klima, Wandel und Engagement zusammen. Es werden theoretische und praktische Aspekte beschrieben, hinterfragt, Potenziale beleuchtet und nachhaltige Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft im Rahmen der baukulturellen Bildungsarbeit mit jungen Menschen beispielhaft aufgezeigt.
Zu beziehen unter office@bink.at mehr

EDUSCAPE: Lernen durch, in und mit Landschaft. 
Seminar für Pädagog*innen am 12. September 2024,13 bis 18 Uhr, TU WIEN

Das europäische Forschungsprojekt EduScape nutzt Landschaft, um aktuelle gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Herausforderungen zu thematisieren, die durch den Klimawandel vorangetrieben werden. Mit Hilfe der Landschaften rund um die Schule wird im Projekt Wissen zum Klimawandel vermittelt. Auf der abschließenden Konferenz an der TU Wien werden die Projektergebnisse des internationalen Forschungsprojekts präsentiert und die Materialien zum Thema Klimawandel für den Unterricht weitergegeben. Das Projekt ist gefördert durch die EU.
Informationen und Anmeldung: lara.breidbach@tuwien.ac.at
>> mehr
>> EDUSCAPE Programm Lehrerinnenseminar (pdf 83.61 kB)

Baukulturelle Bildung geht uns alle an! 
Gespräch mit Barbara Feller auf nextroom

Die Obfrau des Vereins bink erzählt im Gespräch mit Anne Isopp, warum Baukulturelle Bildung mehr ist als eine rein ästhetische Bildung, warum sie in viele Unterrichtsgegenstände integriert werden kann und warum Baukultur uns alle angeht.

>> mehr

Play! Spielend Baukultur erkunden
Netzwerktagung von Archijeunes,  29. November 2024, Haus der elektronischen Künste, Basel
Play - Tagung Archijeunes

Play – Tagung Archijeunes

Das diesjährige Tagungsthema unserer Schweizer Kolleg:innen von Archijeunes geht der Bedeutung und den Potenzialen spielerischer Zugänge in der baukulturellen Bildung nach. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Video- und Computergames in der Baukulturvermittlung gelegt – aber auch die Vielseitigkeit und Bedeutung «analoger» Spiele sind Thema. Ausserdem wollen wir die Chancen von Spielen für partizipative oder koproduktive Raumentwicklungsprozesse mit jungen Menschen aufzeigen – und die Herausforderungen diskutieren, die damit einhergehen.
>> mehr

technik! wie jetzt? gemeinsam?

österreichweiter Textwettbewerb ist entschieden!

Bereits zum sechsten Mal hat bink den textWETTBEWERB technik! wie jetzt? ausgelobt, in dem Jugendliche unter dem Motto „technik! gemeinsam?“ ihre Sicht auf die Technik im Alltag literarisch aufzeigen konnten. Am 3. Februar kürten Architektin Barbara Kübler, Schriftsteller Markus Köhle und Pädagoge Wolfgang Richter aus den eingereichten Arbeiten die Preisträger:innen. Wir gratulieren herzlich!
>> hier geht’s zu den ausgezeichneten Texten

BÖKWE-Fachblatt 2023/4  
Am Anfang war der Raum – Sonderheft Baukulturelle Bildung

Die aktuelle Ausgabe des BÖKWE-Fachmagazins ist als Sonderheft konzipiert und widmet sich der Baukulturellen Bildung. Der erste Teil bietet ein Service mit umfangreichen Informationen, Anknüpfungspunkten zu den neuen Lehrplänen, Kontakten und weiterführenden Links zum Thema. Im zweiten Teil regen zahlreiche Projektbeispiele dazu an, sich mit dem breiten Themenfeld Baukultur im Unterricht zu beschäftigen. In sechs Kapiteln – Raum bilden, Raum gestalten, Raum wirkt, Raum aufteilen, Raum erhalten und Raum erleben – unterstützt das Heft bei der Baukulturellen Bildung.
Das Heft kann bestellt werden bei: Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen, Barbara Feller, office@bink.at
>> Am Anfang war der Raum (pdf 8.59 MB)

Built Environment and Architecture Education for Children and Youth – An International Perspective on Theory and Practice

Online-Kurs zur Baukulturellen Bildung – Kurssprache Englisch
Are you interested in exploring the exciting field of BEE (Built Environment Education) for children and youth? Would you like to learn how to create BEE content? Join our MOOC, „Built environment education for children and youth,“ and gain valuable insights from hands-on knowledge shared by BEE educators from around the world.
Come on, be part of this enriching learning experience and make a positive impact on the future of our built environment!
>> zum Online-Kurs

Weltklimaspiel – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die Klimakrise ist spürbar in unserer Gesellschaft angekommen. Sie ist komplex, vielschichtig und bedrohlich. Insbesondere junge Menschen leiden ihretwegen unter Zukunftsangst und Ohnmachtsgefühlen. Wie können wir junge Menschen dabei unterstützen, sich hoffnungsvoll und tatkräftig dieser Herausfordung zu stellen?
>> zum Weltklimaspiel

Projektreihe RaumGestalten: Die Broschüre mit allen Projektbeschreibungen ist da!
RaumGestalten2022-23

RaumGestalten2022-23

Seit dem Schuljahr 1998/99 fördert die Projektreihe RaumGestalten die intensive Auseinandersetzung von SchülerInnen und PädagogInnen mit unserer gestalteten Umwelt. RaumGestalten soll dazu beitragen, das Thema Baukultur im Schulalltag besser zu verankern. Angeleitet von ExpertInnen aus dem breiten Feld der Baukultur — Architektur, Landschafts- und Raumplanung — kann ein Semester lang die baukulturelle Vielfalt erkundet werden. Alle Beiträge aus dem Schuljahr 2022/23 sind nachzulesen in der Broschure zur Projektreihe als Download hier: >> mehr zu RaumGestalten

Impulswochen >technik bewegt< 
Ziviltechniker:innen erzählen aus ihrem Berufsleben
jedes Jahr in ganz Österreich

Die Impulswochen technik bewegt geben auf jugendgerechte und spannende Weise Einblick in planende, technische Berufe und zeigen die Bedeutung der Ziviltechniker:innen für die Gestaltung unseres Lebensraums auf. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab der 8. Schulstufe, um in der Phase der Berufsorientierung auf technische Berufe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken.
> Kontakt und weitere Informationen

Lehrpläne Neu & Baukulturelle Bildung
Anknüpfungspunkte an die Lehrpläne, eine Unterstützung für Pädagog:innen

Anfang Jänner 2023 wurden in Österreich die neuen kompetenzorientierten Lehrpläne für die Primarstufe und die Sekundarstufe I verordnet. Zur Unterstützung der Pädagog:innen hat der Verein bink Anknüpfungspunkte der Baukulturellen Bildung an die neuen Lehrpläne der Primarstufe und Sekundarstufe I sowie zu den aktuell gültigen Lehrplänen der Sekundarstufe II (AHS) erarbeitet.

>> Lehrpläne Neu: Schnittstellen Baukulturelle Bildung (pdf 8.64 MB)

Wir gratulieren!
Niederösterreichischer Kulturpreis geht an die Wanderklasse!

Sibylle Bader erhält für ihre engagierte baukulturelle Vermittlungsarbeit an niederösterreichischen Schulen den Anerkennungspreis von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verliehen. Seit 2018 kooperiert die Wanderklasse mit ORTE und sensibilisiert junge Menschen in der Landeshauptstadt ebenso, wie im entlegensten Dorf für die gebaute Umwelt. Bild: Stefan Sappert
> weitere Informationen

Wettbewerb Papiergemurmel
Murmelbahn aus Papier und Karton bauen, Einreichfrist: 31. März 2024

Egal ob Schulen, Kindergärten, Universitäten, Fachhochschulen, Vereine, (Jugend)gruppen, Privatpersonen, Betriebe – mitmachen können alle, die gerne eine Murmel- bzw. Kugelbahn gestalten möchten. Das Team „Papier macht Schule“ sucht Ideen und Modelle für Murmel- bzw. Kugelbahnen aus Papier und Karton. Egal ob kurz, lang, freistehend, an der Wand montiert, bunt oder einfärbig: den bahnbrechenden Einfällen sind keine Grenzen gesetzt. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Murmelbahn zum großen Teil aus Papier und/oder Karton besteht.
> hier geht’s zur Ausschreibung

Forum Umweltbildung; Interessante Lehrmaterialien

www.praxismaterialien.at
https://www.umweltbildung.at/unsere-angebote/plattform-bildung2030/
https://www.unesco.de/bildung/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/unesco-stellt-bne-2030-roadmap-vor
https://www.umweltbildung.at/shop/bodenschutz_broschuere/
https://unsdg.un.org/latest/videos/5ps-sdgs-people-planet-prosperity-peace-and-partnership

 

Ehrenkreuz für Barbara Feller

Unsere unermüdlich im Sinne der guten Baukultur tätige Obfrau Barbara Feller erhielt am 9. März 2023 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit dir!
Foto (c) Raffaela Lackner


Boden g’scheit nutzen! für Schulklassen

Der Verein LandLuft ermuntert Gemeinden, sich mit ihrer eigenen Zukunft auseinanderzusetzen. Die Wanderausstellung zeigt konkrete Projekte und Lösungswege aus Baukulturgemeinden und lässt jene Menschen zu Wort kommen, die diese Projekte erst möglich machten. Ziel ist es, möglichst viele zum Nachahmen zu motivieren und gute Stimmung für Veränderung zu schaffen.
Für Schulklassen gibt es eigene Vermittlungsmaterialien: > mehr

 

Erklärvideo Baukulturelle Leitlinien Kärnten

Im Jahr 2017 wurden die baukulturellen Leitlinien des Bundes beschlossen. Die Kärntner Landesregierung hat 2018 den Beschluss gefasst, auf dieser Basis Leitlinien für Kärnten zu erstellen und setzt damit als erstes Bundesland die vom Bund beschlossenen baukulturellen Leitlinien auf Landesebene um. Die erarbeiteten Schlüsselthemen und 15 Leitlinien wurden nun in anschaulichen Videoclips animiert und werden bei der weiteren Vermittlung in Schulen, an Gemeinden und bei Vorträgen, Schulungen und Workshops gezeigt. Grafisch verbunden sind die Illustrationen mit dem Baukulturspiel „KEIN SCHÖNER LAND“, welches vom Architektur-Spiel-Raum-Kärnten gemeinsam mit dem Architektur Haus Kärnten für das BAUKULTURJAHR 2021 entwickelt wurde. Erklärvideos Projektteam: Raffaela Lackner, Elias Molitschnig Illustrationen: Verena Schellander und Martin Daniel Thamer Animation: Martin Daniel Thamer Texte, Konzept und Wording: Johannes Wouk Mehr Informationen: https://architektur-kaernten.at/progr…
KEIN SCHÖNER LAND Projektteam: Christine Aldrian-Schneebacher, Raffaela Lackner, Irene Gaulhofer, Magdalena Rader, Vanessa Obereder, Sabrina Obereder, Team vom Architektur-Spiel-Raum-Kärnten und Architektur Haus Kärnten. Grafik und Design: Daniela Fößleitner Illustrationen: Verena Schellander
 
> zum Video

 

Praxishandbuch Technik.Design.Werken

Durch den Lehrplan „Technik & Design“ erfährt die Werkpädagogik die Chance auf einen Neustart. Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer haben gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark, dem Förderverein Technische Bildung und erfahrenen Unterrichtspraktiker*innen ein Praxishandbuch für einen zukunftsweisenden, schulischen Unterricht erarbeitet. Durch die kreative Bandbreite an Projekten – vom Schattenspender bis zur Roboterhand – wird gezeigt, dass diese Kompetenzen und Fähigkeiten nicht nur im Schulalltag wichtig sind, sondern auch wesentlichen Stellenwert in der Arbeitswelt und im täglichen Leben besitzen.
Das Praxishandbuch (Sammelmappe und Texte) ist per Email bei arbeitsweltundschule@akwien.at zu bestellen, Versandgebühr: € 4,-
Hier geht es zum Download als PDF:
https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/arbeitsweltundschule/unterrichtsmaterial/Technik_Design_Werken.pdf
Weitere Unterrichtsbeispiele werden in digitaler Form auf der Webseite „www.technischebildung.at“ zur Verfügung stehen.

Stadtkochbuch Vol. 3 – Wie schmeckt uns die Stadt? Urbane Gerichte mit Nährwert

TOGETHER WHAT ELSE! Unser Küchenmotto vereint aktives Mitentscheiden und Mitgestalten während des Kochens und bestimmt so Charakteristika, Mehr- und Nährwert unserer Gerichte. In den Stadtkochbüchern #1 und #2 sind verschiedene Rezepte, sprich Methoden der Baukulturvermittlung für junge Menschen, vorgestellt worden, im Stadtkochbuch #3 wenden wir uns der Küche, den Küchenakteur*innen, deren Kochkünsten und Entwiclungspotenzialen zu. Es geht um die unterschiedlichen Personen, die für gelungene Baukulturvermittlung verantwortlich zeichnen – basierend auf experimentell erprobte Workshops beim Symposium „get involved V“, Biennale 2021 in Venedig.
Zu beziehen unter office@bink.at

stadtRAUM entdecken: 25 Jahre Baukultur in Salzburgs Schulen

Das Heft stadtRAUM entdecken ist eine Dokumentation der vielfältigen Ansätze der baukulturellen Bildung und zugleich ein Resümee über 25 Jahre Arbeit des Vereins architektur – technik + schule. Alle Projekte befassen sich mit Aspekten von Urbanität. Das Heft soll Lehrkräfte unterstützen, Themen im Unterricht altersgerecht zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich dabei mit Aktuellem und Historischem auseinander, analysieren, dokumentieren und entwickeln eigene Ideen. Sie lernen, nach Lösungen zu suchen und entwickeln dabei Kompetenzen für praxistaugliches verantwortungsvolles Handeln. >> mehr Infos und Kontakt

DIGIdat – Digitale Datenanalyse zur Raumluftqualität meets BNE
Forschungsprojekt mit Uni Innsbruck, PH Tirol, komfortlüftung.at, openSenseLab und bink-Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen

Das Thema Raumluftqualität in Schulen hat im Zuge der Corona-Pandemie deutlich an Brisanz gewonnen. Aber wie lüftet man ein Klassenzimmer am besten? Braucht es eine Lüftungsanlage oder reichen vergleichsweise einfache Interventionen, wie Lüftungsampel oder die Bewusstseinsbildung zum Thema? Im Projekt DIGIdat untersuchen Forschende gemeinsam mit SchülerInnen und deren Lehrpersonen das Zusammenspiel zwischen Raumluftqualität, thermischen Komfort, Energieeffizienz. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung über das Programm Sparkling Science 2.0 gefördert.
>> mehr

 

Impulswochen >technik bewegt<

ExpertInnen erzählen aus ihrem Berufsleben

Mit technik bewegt stellt bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen Jugendlichen technische Berufe und die Menschen hinter den Berufen vor. Dazu haben wir verschiedene Büros eingeladen, kurze Videobotschaften zu schicken, die einen Einblick in ihren Arbeitsalltag gewähren.

Das Ergebnis sind individuell gestaltete Kurzfilme, die einen schönen Überblick über die technische Berufswelt vermitteln.
>> mehr

NEXTDOOR – Teile Deine Ansichten
eine interaktive Online-Architektursammlung aus der Sicht der Jugend

ib_nextdoor
NEXTDOOR ist ein Bildungstool für den Unterricht in Schulen. Die interaktive Online-Architektursammlung wird mit und für Jugendliche in Zusammenarbeit mit ZiviltechnikerInnen erarbeitet und aufgebaut. Das Projekt wurde von bilding. Kunst- und Architekturschule für junge Menschen aufgrund der von Corona veränderten Vermittlungsmöglichkeiten an Schulen für die Baukulturvermittlung entwickelt.
Mit NEXTDOOR soll eine öffentliche Plattform für die Meinung der Jugendlichen zu ihrem Lebensumfeld entstehen.
>> NEXTDOOR

 
Domenig? Denmogi!
Architektur_​Spiel_​Raum_​Buch für alle!

Günther Domenig ist aus vielen unterschiedlichen Richtungen an seine Gebäude herangegangen. Ein Mitmach-Buch (für Kinder ab 8 Jahren) von Christine Aldrian Schneebacher mit Illustrationen von Verena Schellander nähert sich an sein Leben, seine Architektur und seine künstlerische Tätigkeit an. Tauche ein in die vielen Dimensionen des Lebenswerks von Günther Domenig! domenigdimensional

 
 
Kein schöner Land
Baukulturspiel, Aktivitätsbuch und Wohnformen-Quartett

2021_ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KAERNTEN_kein-schoener-land_helga-rader-876-KWir leben in einem schönen Land!
Der Architektur Spiel Raum Kärnten präsentiert in Kooperation mit dem Architektur Haus Kärnten ein Spiel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Titel „Kein schöner Land“.  Das Vermittlungsspiel mit den wesentlichen Begriffen und Instrumenten der fachlichen Raumordnung und der Baukultur richtet sich an EntscheidungsträgerInnen in den Gemeinden, Verwaltung und Politik aber auch an die breite Bevölkerung und ist für den Einsatz in Schulen geeignet. Ziel ist es, unterschiedliche Wohn- und Siedlungsformen in Kärnten sowie deren Vor- und Nachteile aufzuzeigen und trotzdem ohne erhobenen Zeigefinger zu vermitteln.
Erhältlich im Architektur Haus Kärnten und beim Architektur-Spiel-Raum-Kärnten: www.architektur-spiel-raum.at

PUBLIKATION spielRÄUME
umschlag_spielräume

Seit vielen Jahren arbeiten verschiedene baukulturelle Institutionen, Initiativen und Vereine in Kärnten gemeinsam mit unterschiedlichen Formaten daran, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den gebauten Raum zu sensibilisieren. Der ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN möchte nun gemeinsam mit dem Studiengang Architektur der FH Kärnten das Schaffen in der Baukulturvermittlung der letzten 15 Jahren anhand einer Publikation sichtbar machen.
Die Vernetzung durch Projektkooperationen steht im ersten Band der Publikation spielRÄUME im Fokus. Dabei werden Beispiele der unterschiedlichsten Formate und pädagogischen Konzepte der über 600 stattgefundenen Projekte gezeigt.
Erhältlich im Buchhandel und an der FH Kärnten: www.architekturfhkaernten.at
>> mehr

PUBLIKATION ideenRÄUME

umschlag_ideenräumeDie Publikation ideenRÄUME erscheint anlässlich „10 Jahre Ideenwettbewerbe an der FH Kärnten“ und wird im Rahmen der Siegerehrung des diesjährigen Wettbewerbs speiseKAMMER2021 vorgestellt.
Seit 2012 lassen die Ideenwettbewerbe junge, kreative Köpfe zusammenarbeiten und ihnen Einblick in das Studium der Architektur und des Bauingenieurwesens an der FH Kärnten gewähren. Die Aufgabenstellungen der Wettbewerbe für HTL SchülerInnen und Studierende haben immer regionalen Bezug und spiegeln die Schwerpunkte der Fachhochschule wider: Bauen im Maßstab 1:1 , Umgang mit der Landschaft, Haptik und Oberfläche von Materialien.
Die Publikation ist erhältlich erhältlich im Buchhandel und an der FH Kärnten: www.architekturfhkaernten.at
>>mehr

NEXTDOOR insights
eine Podcast Serie zur Baukultur von und für junge Menschen

nexrdoor_insights_iconDie erste Staffel beinhaltet 10 Interviews, geführt von zwei SchülerInnen mit VertreterInnen unterschiedlicher Berufssparten innerhalb der Bauwelt. Über persönliche Geschichten von PlanerInnen und Akteurinnen in unterschiedlichsten Gewerken und Entscheidungsgremien vermitteln wir kurzweilige, professionelle Einblicke in individuelle Arbeitsbereiche, Berufsentscheidungen, Berufswege und Berufsumfelder, wie z.Bsp. in Architektur, Tragwerksplanung, Bauphysik, Umwelttechnik, Vermessung, Wasserbau, Ortsentwicklung, etc. Kurze 15 Minutenserien in Dialogform zwischen Expertinnen und zwei SchülerInnen lassen einen inhaltlich breitgefächerten Austausch zu und eröffnen einer breiten Zuhörerschaft über lokale Grenzen hinweg eine Welt von Ideen, Wissen, Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten. Bürgerbeteiligung beginnt beim Zuhören, eine Fähigkeit, der wir in unsere bildlastigen Welt wenig Aufmerksamkeit schenken. NEXTDOOR INSIGHTS widmet sich daher bewusst der Methode und dem Potenzial des Zuhörens.
bilding
spotify

Leonardobrücke – Bausatz

Image_Leonardo03_fin_webLeonardo da Vinci konstruierte eine bogenförmige Brücke, die ohne Verbindungselemente wie Nägel, Seile, Klemmen oder Leim zusammengebaut werden kann. Es gibt viele verschiedene Formen der Leonardobrücke, aber allen gemeinsam ist, dass die Balken so geschickt ineinander verkeilt werden, dass sie nur auf Grund von Reibung tragen und sich bei Belastung selbst verfestigen.
Holzschachtel mit Bausatz aus 18 langen Fichten- und 16 kurzen Buchenstäben sowie Begleitbroschüre inkl. Aufbauanleitung
Preis euro 15,00 zuzüglich Versandspesen, für Schulen 1 Exemplar kostenlos; Versandkostenpauschale euro 5,00 (Inland) bzw. euro 10,00 (Ausland)
Bestellung unter info@bilding.at

Die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Kreativität
Publikationsneuerscheinung zum 10-jährigen Bestehen der KinderJugendKreativUni an der Kunstuniversität Linz

cover entdeckung der kreativitätDie Abteilung KinderJugendKreativUni Linz feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Leitgedanke der KinderJugendKreativUni ist die Entfaltung der individuellen Kreativität von Kindern und Jugendlichen durch selbstbestimmtes Malen und Gestalten im außerschulischen Kontext. Das vorliegende Buch dokumentiert das methodische Konzept und dessen theoretische Fundierung der Uni. Die Autor(inn)en stellen in ihren Beiträgen Querverbindungen zu anschlussfähigen Disziplinen her, unter anderem zu den Neurowissenschaften sowie zur Kreativitäts- und Motivationsforschung, und zeigen Transferoptionen in institutionelle Kontexte und deren Wirkungsweisen auf.
>> mehr

Informationsportal Baukulturelle Bildung der Bundesstiftung Baukultur online

bsbk_logoBaukulturelle Bildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Anliegen der Bundesstiftung Baukultur ist es, die Akteure zu stärken, ihr Engagement sichtbar zu machen und Nachahmer für gelungene Praxisbeispiele zu werben. Das Informationsportal zeigt Ideen für schulische und außerschulische Aktivitäten, pädagogische Materialien, Aktionen zum Mitmachen, Fortbildungsangebote, Literatur sowie Ansprechpartner vor Ort.
>> mehr Informationen

 
Stadtkochbuch Vol. 2 – Wie schmeckt uns die Stadt? Urbane Gerichte mit Nährwert

StadtKochbuch_web-2Die Rezeptsammlung zu partizipativen Interventionen im öffentlichen Raum, begonnen mit dem Stadtkochbuch Vol.1, wird hier um sechs urbane Gerichte ergänzt. Basierend auf experimentell erprobte Workshops beim Symposium „get involved IV“, Biennale 2018 in Venedig, bietet das Stadtkochbuch Vol. 2 über partizipative, interaktive und gestalterische Methoden unterschiedliche Zugänge zum urbanen Raum, sowie praktische Tipps und Anregungen für Workshops mit TeilnehmerInnen und PassantInnen.
Zu beziehen unter office@bink.at

 
 Vermessene Visionen? – Unterrichtsmaterial zur Vermessung

TB_Karte_image KopieDie NEUE-ALTE Tirolkarte stellt ein Unterrichtsmaterial für SchülerInnen ab der 8. Schulstufe dar, in welchem auf einfache und nachvollziehbare Weise das Thema Vermessung vermittelt wird und praktische Anleitungen zur technischen wie grafischen Standortbestimmung über die Methode des Rückwärtschnittes anbietet. Begleitend dazu ermöglicht dieses Handout aber auch einen spielerischen Zugang zum eigenen Lebensraum im größeren Maßstab, zu urbanen wie regionalen Veränderungen und visionären Gestaltungs-möglichkeiten. Enstanden ist dieses Lehrmittel im Rahmen der „technik bewegt“ Wochen 2018 in Tirol.
mehr Info und erhältlich über www.bilding.at

Körper Kräfte Konstruktionen – Unterrichtsmaterial zu Tragwerkssystemen

Fibel_KKK_imageKörper Kräfte Konstruktionen bietet einen Überblick zu verschiedenen Tragwerkssystemen und gibt praktische Workshopanleitungen.
Ziel ist es, über eigene Körpererfahrungen Krafteinwirkungen wie Zug, Druck und Biegung nachzuspüren und als statisches Kräfte zu begreifen, ein Verständnis für die Bedeutung von Stabilität und Gleichgewicht in Bauwerken zu erzeugen und so einfache Konstruktionsprinzipien verständlich zu machen.

mehr Info und erhältlich über www.bilding.at

Bildungslandschaften in Bewegung

Buch_v1Die im April 2018 erschienene Publikation »Bildungslandschaften in Bewegung. Positionen und Praktiken«, herausgegeben von den ProtagonistInnen des Forschungsteams, Corina Binder, Karin Harather, Christian Kühn, Dörte Kuhlmann, Christian Peer, Emanuela Semlitsch, Renate Stuefer, Katharina Tielsch und Claudia Maria Walther, führt Diskussionsbeiträge von ArchitektInnen, RaumplanerInnen, PädagogInnen, ErhalterInnen, SoziologInnen und BildungswissenschaftlerInnen zum Thema Raum und Bildung zusammen.
Bildungsbauten werden in Kontext gesetzt, pädagogisches Arbeiten erläutert, Strategien der Raumaneignung aufgezeigt, ergänzt werden die Beiträge mit Berichten über das partizipative Forschen.

Das Forschungsteam berichtet über den Stand seiner aktuellen Forschungsthemen und stellt eine Verwebung von Forschung, Lehre und Praxis her. Erhältlich über den Verlag Sonderzahl HTTPS://SONDERZAHL.AT oder Bei dem Forschungsteam „Arbeitsraum Bildung“ ZUR BESTELLUNG

 

Neuerscheinungen

Handwerk macht Schule

Ob Mathematik, Deutsch, Ethik, Geographie, Kunst, Physik oder Chemie: Die deutsche Seite „Handwerk macht Schule“ zeigt mit alltagsnahen und lebensweltorientierten Fragen die Themenvielfalt, die das Handwerk bietet: Nachhaltigkeit, Zukunft, Innovationen, Technologien und mehr. Gebündelt zu Unterrichtseinheiten werden dafür Lehr- und Lernmaterialien bereitgestellt, die unmittelbar im Unterricht und in Vertretungsstunden eingesetzt werden können. Neue Materialien kommen stetig hinzu., z. B.: Das Fenster – Einblicke und Durchblicke auf Baukultur, Handwerk und Gesellschaft

 
Kinder erkunden die lokale Baukultur

Noëlle von Wyl, Lea Weniger, Barbara Windholz 2022, ISBN  978-3-0355-1971-6

Häuser, Plätze, Gärten, Wege und Strassen: Die gebaute Umwelt gehört zum alltäglichen Erfahrungsbereich von Kindern und Jugendlichen. Die Schule fördert die kulturelle Teilhabe, indem sie SchülerInnen für Baukultur begeistert und mit ihnen Grundlagen zur Erfahrung von Architektur und Raum erarbeitet. Anhand von acht Themen wie etwa Material, Form oder Licht setzen sich Schüler*innen setzen sich mit baukulturellen Phänomenen  auseinander und entwickeln eigene Kreationen. > mehr

Erklärfilm „Baukultur betrifft uns alle“

Der Erklärfilm «Baukultur betrifft uns alle» von Archijeunes hat zum Ziel den Begriff Baukultur für alle greifbar zu machen und die Dringlichkeit und Relevanz der baukulturellen Bildung für unsere Gesellschaft aufzuzeigen. Er soll möglichst viel Verbreitung finden und kann im Unterricht und in der Vermittlung eingesetzt werden.
mehr

 
Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung

Archijeunes (Hg.) 2020, ISBN  9783038602262
Das Buch «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» soll sowohl Lehrpersonen als auch Laien eine Orientierung ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die grundlegende Frage: Was sollten mündige Bürgerinnen und Bürger über Baukultur wissen? Die Publikation fächert die zahlreichen Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung auf. Dazu zählen verschiedene Disziplinen der Baukultur – von Raumplanung, Projektentwicklung, Konstruktion und digitalem Bauen über Gebäudetechnik, Denkmalpflege und Architektur bis hin zu Verkehr, Landschaft und Städtebau. Weitere Beiträge über Baukultur, Bildung und Soziologie reflektieren, was einer baukulturellen Allgemeinbildung implizit ist oder sein könnte.
mehr

Erklär mir die Welt
eine Podcast Serie zu vielen Themen für junge Menschen

erklarmirdieweltJournalist Andreas Sator lädt in seinem Podcast für Kinder und Jugendliche Expert*innen aus verschiedensten Fachbereichen ein, um komplizierte Zusammenhänge einfach zu erklären. Dabei geht es hin und wieder auch um Baukultur.

Beispiele:
#291: Erklär mir, wie man ein Hotel baut
#223: Erklär mir das Wunder Boden
#200: Erklär mir, wie man U-Bahnen baut
#198: Erklär mir das Dorf der Zukunft
#176: Erklär mir, wie wir künftig Häuser bauen
#166: Erklär mir die Mobilität der Zukunft
#150: Erklär mir Stadt, Land und Klima
zum podcast

 
Baukultur braucht Bildung!

849fa556-fca7-4446-b153-81056acdfe26Ein Handbuch zur Baukulturellen Bildung
Bundesstiftung Baukultur (Hg.) 2020, ISBN  978-3-9820-133-6-7

Menschen prägen Räume, Räume prägen Menschen – und das bereits von klein auf. Form und Gestaltung der gebauten Umwelt haben eine große Bedeutung für Kinder, Jugendliche und auch für Erwachsene. Die Bildung, die die Wahrnehmung und den Zugang zur Baukultur umfasst, ist daher ein wichtiger Teil der Allgemeinbildung.
Für Architekten, Planende und Bauschaffende sowie an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die pädagogische Angebote der baukulturellen Bildung umsetzen möchten und für alle, die Interesse und Freude daran haben, mehr über die Wirkungsweise und Vermittlung von Baukultur zu erfahren.

mehr

Bildungsorte und Lernwelten der Baukultur

Bildschirmfoto 2020-01-23 um 09.26.53Momente und Prozesse baukultureller Bildung von Kindern und Jugendlichen
Wüstenrot Stiftung (Hg.) 2019, ISBN  978-3-96075-004-8

Baukultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe des Bauens und Planens und zunehmend auch Gegenstand vielfältiger Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Die vorliegende Studie untersucht erstmalig, wie Heranwachsende diese Angebote erleben und in ihre alltägliche Lebenswelt einbetten. Darüber hinaus beziehen Kinder und Jugendliche wichtige biographische Erfahrungen und Entscheidungen mit ein: Nicht nur in Bezug auf das Umgestalten der eigenen vier Wände, auch auf Reisen und im Internet beschreiben sie ihr Verständnis von Raum und baukulturellem Lernen.
mehr

Handbuch baukulturelle Bildung

Bildschirmfoto 2020-01-23 um 08.56.47JAS Jugend Architektur Stadt (Hg.) 2019, ISBN  978-3-7983-3074-0 (print)
ISBN 978-3-7983-3075-7 (online)

Das von JAS erarbeitete Handbuch der baukulturellen Bildung beschäftigt sich mit den Fragen: Was ist baukulturelle Bildung? Welche Bedeutung hat sie? Und mit welchen Methoden kann man sie ausüben?
Das Handbuch ist vor allem eine Zusammenstellung der von den Mitgliedern von JAS e.V. in ihrer langjährigen praktischen Arbeit mit Kinder und Jugendlichen im Bereich der baukulturellen Bildung erprobten Methoden und die Darstellung einiger Workshops und Projekten in Kindergärten, Schulen, mit Jugendlichen, im Kontext von Beteiligungsprojekten, Projektwochen und Ausstellungen.
mehr

Nachlesen

KONTEXTUR Online-Magazin: Interview mit Barbara Feller

In einem Interview im Online-Magazin Kontextur erklärt Barbara Feller, Obfrau des Vereins bink – Baukulturvermittlung für junge Menschen, warum Baukulturelle Bildung wichtig ist. Anhand der zwei Beispiele „LandLuft Baukulturgemeinde-Preis“ und „RaumGestalten“ zeigt sie auf, wie das Thema in Verwaltung und Bildung transportiert werden kann.
>> mehr

Potsdamer Resolution zur Baukulturellen Bildung

Am 4. Mai 2022 verabschiedete der Konvent der Baukultur die Potsdamer Resolution zur baukulturellen Bildung.
„Baukultur braucht die Fähigkeit aller, die gebaute Umwelt bewusst wahrzunehmen, zu reflektieren und aktiv zu gestalten. Das ist die Aufgabe und Verantwortung baukultureller Bildung,“ heißt es in der Resolution.
>> mehr

Baukulturelle Leitlinien des Bundes vom Ministerrat beschlossen!

BLB

Der Bund spielt eine bedeutende Rolle für die Entwicklung der Baukultur Österreichs. Er ist Bauherr, Besitzer und Betreiber von Immobilien und gestaltet damit die Baukultur aktiv mit und kann Vorbildwirkung entfalten. Am 22. August 2017 wurden die Baukulturellen Leitlinien beschlossen. Damit setzt sich der Bund für den eigenen Wirkungsbereich Baukulturelle Leitlinien und bekennt sich zu seiner Verantwortung. Die Baukulturellen Leitlininien sind zu beziehen über: baukultur@bka.gv.at

Downloads

Architektur entdecken Sammelkartenserie

ARCHITEKTUR ENTDECKEN Sammelkartenserie von Kärntner Bauwerken:
Architektur Haus Kärnten, Sprungturm Millstatt, Domenig Steinhaus, Stadttheater Klagenfurt, Heft/​Hüttenberg, Museum Moderner Kunst Kärnten, Aussichtsturm Pyramidenkogel, Badehaus Aichwaldsee, kärnten.museum, Drauforum Oberdrauburg

Entdecke die Bauwerke der Ausstellungsorte mit deinem Stift und lerne mehr über die Geschichte, die Materialien und die Besonderheiten des Ortes.

>> Architektur entdecken

 
Architektur für alle!

afaRechtzeitig zu Schulbeginn erscheint das Heft Architektur für alle mit Anregungen und Beispielen für den Unterricht und für die außerschulische Jugendarbeit. Die Broschure vermittelt Kompetenzen zu den vielfältigen Themen Sozialer Raum und Architektur.
Zu beziehen bei:
architektur technik + schule
Gebirgsjägerplatz 10 | 5020 Salzburg
Tel. +43 662 87 23 83 | www.at-s.at
Architektur-fuer-alle (pdf 5.21 MB)


Baukulturkompass

bkk_konstruktionAlle 9 Ausgaben des Baukulturkompass zu den Themen Unterwegs, Daheim, AltMALNeu, Konstruktion, Meins-Deins-Unseres, Material, Atmosphäre, Stadt-Land-Fluss, Klima können über bink bezogen werden! Als Plakat zum Aufhängen im Klassenzimmer, sollen sie Jugendlichen Lust und Neugierde auf Baukultur machen. Blättert man auf, finden sich darin vier Module, die im Unterricht angewendet werden können und eines, das sich direkt an die jungen Leute wendet und sowohl im Unterricht als auch in der Freizeit durchgeführt werden kann. Vorschläge für Unterrichtsstunden mit zusätzlichen Arbeitsmaterialien finden sich als Download. >> Baukulturkompass

BOEKWE „Werkerziehung neu“ Sonderheft Juni 2021

Bildschirmfoto 2021-07-06 um 12.12.59Der Bund Österreichischer Kunst- und Werkerzieher*innen (BOEKWE) widmet sich in der Sonderausgabe von Juni 2021 der Fusion von textilem und technischem Werken in der Schule. Auf Seite 60 ff werden auch Projekte wie bink als Zusatzangebote zum schulischen Werkunterricht vorgestellt. Barbara Feller beschreibt eindrücklich die Chancen und Möglichkeiten baukultureller Bildung.  >> BOEKWE Juni 2021

Das stadtPLANspiel

stadtplanspiel_schachtelDer Salzburger Verein architektur • technik + schule hat ein Planspiel zur Stadtplanung für Jugendliche für den Einsatz im Unterricht entwickelt. Die SchülerInnen sollen Rahmenbedingungen und Regeln der Stadtplanung kennenlernen und mit verteilten Rollen Lösungen für eine konkrete Planungsaufgabe finden, die zu einem Konsens führen. Das stadtPLANspiel ist bei allen Netzwerkpartnern von bink kostenfrei auszuleihen.
Infoblatt_stadtPLANspiel (pdf 692.67 kB)

Spieldaten:
Klassengröße: 16-32 SpielerInnen, alle Schularten
Altersempfehlung: 12+ (3.+4. Kl. Sekundarstufe I)
Spieldauer: 3-4 Unterrichtseinheiten
Gegenstände: TEW, BE, GWK, D (auch fächerübergreifend)

baustelle.lernraum BAU.kultur im Unterricht 

bökwe_logoVon Herbst 2013 bis Herbst 2015 erschien die Kolumne >baustelle.lernraum BAU.kultur im Unterricht< in der Zeitschrift des BERUFSVERBANDES ÖSTERREICHISCHER KUNST- UND WERKERZIEHER/INNEN (BÖKWE). Die Texte zeigen unterschiedliche Zugänge und Projekte der NetzwerkpartnerInnen von bink zum Thema Baukulturvermittlung in der Schule auf  und sollen zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema Raum anregen.
Nachfolgend alle Beiträge zum Herunterladen.

Richter, 04-13 (pdf 78.11 kB)
Raspotnig, 01-14 (pdf 83.29 kB)
Zinner, 02-14 (pdf 79.9 kB)
Feller, 03-14 (pdf 1.15 MB)
Aldrian, 01-15 (pdf 660.78 kB)
Abendstein, 02-15 (pdf 1.29 MB)
Stuefer, 03-15 (pdf 107.05 kB)
Kolumne Baukultur_gesamt (pdf 2.41 MB)