Erklärt sich Baukultur von selbst oder muss man auf sie hinweisen, sie beschreiben oder vermitteln? Architektur ist ein Weg der Entdeckungen. Baukultur, die uns alle umgibt, wird nur erschlossen, wenn sie selbst entdeckt wird.
Baukulturkompass ist eigentlich ein Lernplakat in Fortsetzungen. Zu verschiedenen Themen bietet er Anregungen und Arbeitsmaterialien zur Baukulturvermittlung, die im Unterricht eingesetzt werden können. Jedes Modul ist Unterrichtsgegenständen zugeordnet, und umfasst ausführliche Beschreibungen zu Lernziel, Methoden, Stundenbild und Erweiterungsmöglichkeiten. Weitere ausführliche Arbeitsmaterialien wie Input, Arbeitsblätter, Hintergrundinformationen, Karten-, Bildmaterial und weiterführende Links finden sich zum freien Download und Ausdrucken auf dieser bink Plattform. Gerne senden wir Baukulturkompasse zum Aufhängen in den Klassenzimmer zu. Bitte senden Sie einfach ein Mail an: office@bink.at
Der Baukulturkompass erscheint zwei Mal jährlich. Für die Weiterentwicklung des Baukulturkompass sind wir sehr interessiert an Ihrem Feedback an office@bink.at.
Ausgabe 8: STADT-LAND-FLUSS
Ausgabe 6: MATERIAL
Ausgabe 5: MEINS – DEINS – UNSERS
Ausgabe 4: Konstruktion
Ausgabe 3: ALT mal NEU
Ausgabe 2: Daheim – Wohnen
Ausgabe 1: Unterwegs im öffentlichen Raum
—————————————————————————-
der Baukulturkompass wird unterstützt von
der Bundeskammer der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen
und dem
Bundeskanzleramt, Sektion II Kunst