
Criteria
Category: | Raumwahrnehmung, Modell |
Cost: | mittel |
Subject: | Musisch-kreativ |
Age: | 6 – 10 |
Group: | größer 15 |
Duration: | mehrtägig |
Procedure: | ExpertIn empfohlen |
Abstract
Was können wir tun für unsere Schule als Ort des Geschehens, Bühne und Schauplatz, in welcher wir viel gemeinsame Zeit verbringen? Geben wir ihr ein Gesicht, dann lächelt sie zurück – lebendig – flexibel – bunt – temporär – kostengünstig – lustig – interessant – leicht – künstlerisch…
Objective
Die Schulumwelt wird spielerisch wahrgenommen und erkannt, dass sie veränderbar ist. Temporär werden verschiedene Raumqualitäten sichtbar gemacht.
Material
„Baustein“:
1 selbst gesammelte Bananenschachtel pro Kind
Einige selbst gesammelte Bänder- und Stoffreste, Knöpfe unterschiedlicher Stärke, Farbe und Struktur
1 Klebertube für jedes Kind, Nachfüllflasche
Scheren
„Mosaik“:
1 stärkere Pappgrundfläche 50x50cm,
Selbstgesammelte kleine Körper aus Pappe, Plastik usw.
1 Klebertube für jedes Kind, Nachfüllflasche
Scheren
Farbe und Pinsel
Activity
1) Schulumwelt beschreiben: > 20 Minuten
Teil 1: Baustein
2) individuellen Baustein herstellen: > 100 Minuten
3) Raum verändern mit allen Bausteinen: > 45 Minuten
4) Reflexion > 15 Minuten
Teil 2: Mosaik
5) Mosaikteilchen gestalten > 100 Minuten
6) Mosaikteilchen beschreiben > 45 Minuten
7) Mosaik zusammensetzen > 35 Minuten
This project was developed by: Christina Fischer and made possible by: Raum macht Schule Steiermark und KulturKontakt Austria.
When you have done this project, please send us your feedback.